Rhino Tech-Tipps

Dienstag, 12. Juli 2011

Neue V5 Auswahlbefehle: PinselAuswählen und KetteAuswählen

Etwas Reverse Engineering mit einem Polygonnetzobjekt?
Eine Methode zur Erhaltung eines Profilkurvensatzes ist die Verwendung des Befehls PolygonnetzkantenExtrahieren, um das Polygonnetz in Linien umzuwandeln. Danach können Sie den Befehl PinselAuswählen verwenden, um die unerwünschten Linien auszuwählen und zu entfernen. Verwenden Sie den Befehl KetteAuswählen, um die Linien auszuwählen, verbinden Sie die Profile, verwenden Sie Neuaufbauen oder reparieren Sie die Kurven anhand einer anderen Methode und verwenden Sie Loft.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Tipp des Tages: Den Befehl _NamedPosition verwenden, um Objektstandorte zu speichern und wieder herzustellen

Der Befehl _NamedPosition speichert den Standort von ausgewählten Objekten. Sie können dann die Objekte verschieben und zu einem späteren Zeitpunkt an ihrem Originalstandort zurücksetzen.

Montag, 4. Juli 2011

Tipp des Tages: Rhino-Supportforum

Sie erhalten Hilfe im Rhino-Supportforum—24 Stunden/Tag, 7 Tage in der Woche. news://news.rhino3d.com/rhino.deutsch.

Parametrische Rosette mit Grasshopper modellieren


In diesem Grasshopper Video-Tutorial lernen Sie, wie Sie eine personalisierte Rosette, normal auf einer beliebigen Fläche ausgerichtet, definieren.
Werfen Sie einen Blick auf das Tutorial!

Parametrisches "Gewebe" mit Grasshopper definieren


In diesem Video-Tutorial lernen Sie, wie Sie Punktereihen löschen und organisieren, um eine gewobene Struktur zu erzeugen.
Werfen Sie einen Blick auf das Tutorial!

Modellierung von "Problemzonen"


In diesem Tutorial werden Sie eine Methode kennen lernen, um ein geprägtes Detail oder Logo auf eine doppelt gekrümmte Fläche zu modellieren. Sie lernen Techniken zur Reparatur von Selbstüberschneidungen in eng gebogenen Verrundungen und Rohren.
Werfen Sie einen Blick auf das Video...

Eine Einführung von nXt für Rhino


Lernen Sie das Wesentliche in Flamingo nXt für Rhino, um ein Rendering zu konfigurieren. Unter anderem Materialerzeugung und -zuordnung, Beleuchtungseinstellungen und Tiefenschärfe.

Sie können das Modell aus diesem Tutorial von folgendem Link runterladen:
http://download.rhino3d.com/Flamingo/nXt/Reel1/

nXt ist zur Zeit als kostenlose Beta erhältlich:
http://nxt.flamingo3d.com/

Einführung in Section Tools


In diesem Video-Tutorial lernen Sie, wie Sie Section Tools in Rhino verwenden. Sie können dynamische Schnitte in Ihrem Modell erzeugen und diese in Ihren Layouts verwenden. 
http://wiki.mcneel.com/labs/sectiontools

Modellierung von 3D-Texturen


In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie verschiedene 3D-Texturen mit Rhino modellieren.

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Erzeugung von Materialien mit Brazil for Rhino


In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie eine Vielfalt von Materialien anhand von Brazil for Rhino erstellen.

Sie können die 3DM-Dateien mit oder ohne Material und Einstellungen hier runterladen... milk_and_cookies.zip

Montag, 27. September 2010

Modellierung von drei Gläsern


In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie drei separate Gläser anhand von Rotationsflächen modellieren. Es wird auch Volumenanalyse verwendet, um zu bestimmen, wie viel Flüssigkeit in jedem Glas Platz hätte.

Wenn Sie ein RhinoScript suchen, das Objekte an ein Zielvolumen skalieren kann, sind Sie am richtigen Ort! Pascal Golay hat eines auf seiner Scripting-Seite veröffentlicht...

http://wiki.mcneel.com/people/pascalgolay

Es nennt sich "Set Object Volume". Ziehen Sie einfach die rvb-Datei auf ein Ansichtsfenster in Rhino und führen Sie den Befehl "_SetVolume" aus. Danach folgen Sie den Anleitungen in der Befehlszeile, um mehrere Objekte gemeinsam zu vervielfachen, während Sie ein spezifisches Volumen für eines der Objekte definieren.

Modellierung eines Sperrholzstuhls


In diesem Tutorial werden Sie lernen, wie Sie einen Sperrholzstuhl anhand von Referenzbildern modellieren. In Eile? Werfen Sie einen Blick auf eine schnelle Version dieses Tutorials ohne Audio...
http://vimeo.com/15232496

Donnerstag, 22. Juli 2010

Listen von verschieden förmigen Panelen in PanelingTools

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Listen von verschieden förmigen Panelen mit dem Plug-in PanelingTools für Rhino verwenden.

http://wiki.mcneel.com/labs/panelingtools

Donnerstag, 20. Mai 2010

All-Time Classic Scripts: IsoMatch


Thomas Anagnostou (von Rayflectar Graphics) veröffentlicht ein Script, mit dem schnell eine isometrische Ansicht Ihres Modells erzeugt werden kann. Sie können auch ein Reverse-Engineering einer bestehenden Zeichnung erstellen und eine unbekannte Projektion berechnen. Sehr hilfreich für Architekten, Designer und Illustratoren!

Mittwoch, 19. Mai 2010

Verwaltung von Bibliotheksmustern mit PanelingTools

Lernen Sie, wie Sie 2D- und 3D-Bibliotheksmuster mit dem Plug-in PanelingTools für Rhino verwenden.

http://wiki.mcneel.com/labs/panelingtools

Dienstag, 23. März 2010

Grasshoppers Bild-Sampler

Lernen Sie, wie Sie die Bild-Sampler-Komponente in Grasshopper verwenden.

Grasshopper3D.com

Dienstag, 17. November 2009

Drei Methoden zur Beleuchtung von Innenszenen mit Brazil for Rhino

In diesem Video-Tutorial werden Sie einige Methoden zur Beleuchtung von Innenszenen anhand von Brazil for Rhino kennen lernen.

http://Brazil.McNeel.com

Montag, 7. September 2009

Von Revit nach Rhino und zurück!

Hier eine weitere Arbeitsweise zwischen Revit und Rhino, dieses Mal zum Einfügen von Revit-Geometrie in Rhino als Referenz zur Erzeugung der nötigen Freiformflächen, die dann wieder in Revit importiert werden:

http://www.wikihow.com/Create-a-Freeform-Roof-in-Revit.

Rhino nach Revit von HOK

Werfen Sie einen Blick auf diesen detaillierten Tipp darüber, wie Sie von Rhino nach Revit übergehen können:

http://hokcadsolutions.blogspot.com/search/label/Rhino

In diesem Blog von Hok werden nützliche CAD-Kenntnisse veröffentlicht.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Verwendung von GI Photonen-Map in Brazil

Lernen Sie, wie Sie ein Rendering eines Innenraums mit Brazil für Rhino konfigurieren. In diesem Ttutorial wird aufgezeigt, wie die Einstellungen für ein GI-Photonen-Map ausgewählt werden sowie die Verwendung von der Rhino-Sonne mit Brazil erörtert.

Montag, 27. April 2009

Produktrendering in Brazil


Lernen Sie, wie Sie ein Produktrendering in Brazil für Rhino konfigurieren. In diesem Video-Tutorial für Fortgeschrittene mit dem Thema Rendering werden Konzepte der Materialerzeugung und die Verwendung von HDRI-Umgebungen erörtert.

Kontrollpunktbearbeitung


Lernen Sie einige Techniken zur Bearbeitung von Kontrollpunkten in diesem Rhino Video-Tutorial für Anfänger. Die analysierten Befehle: PunktDefinieren (_SetPt), Wichtung (_Weight) und UVNVerschieben (_MoveUVN).

Mittwoch, 8. April 2009

Personalisierte Muster mit Paneling Tools


Lernen Sie das Wesentliche, um personalisierte Paneling-Routinen anhand von bestehender 2D- und 3D-Geometrie und dem Plug-in Paneling Tools für Rhino zu erstellen. Sie können Paneling Tools von der Wikiseite runterladen.
http://en.wiki.mcneel.com/default.aspx/McNeel/PanelingTools.html

Grundlegendes zu den Paneling Tools


Lernen Sie das Wesentliche, um das Plug-in Paneling Tools für Rhino zu verwenden. Sie können Paneling Tools von der Wikiseite runterladen.
http://en.wiki.mcneel.com/default.aspx/McNeel/PanelingTools.html

Mittwoch, 1. April 2009

Brazil für Rhino: Eine Einführung


Lernen Sie, wie Sie ein einfaches Rendering anhand von Brazil für Rhino konfigurieren. Dieses Video für Anfänger zeigt, wie die Qualität des in Brazil erzeugten Renderings gesteuert wird, indem einfache Himmelslicht- und Antialiasing-Einstellungen angepasst werden. Die Erzeugung und Zuordnung von Materialien und Umgebungen wird ebenfalls angesprochen.

Sie können Brazil für Rhino unter www.brazil.mcneel.com runterladen und ausprobieren.

Montag, 23. Februar 2009

Modellieren eines y-förmigen Flächenverbands


Lernen Sie, wie Sie einen glatten y-förmigen Flächenverband in Rhino anhand der Befehle Aufziehen1Leitkurve und FlächenÜberblenden modellieren.

Freitag, 20. Februar 2009

Muster anordnen


Lernen Sie, Muster aus Objekten mit dem Befehl Anordnen in Rhino zu erstellen.

Verrundungsmethoden für Volumenkörper


Lernen Sie einige Techniken, um den Befehl KanteVerrunden an einem gesamten Modell zu verwenden.

Modellierung von Referenzbildern aus


Lernen Sie, den Befehl Bildrahmen zu verwenden, um Referenzbilder in Ihrem Rhino-Modell zu platzieren.

Modellierung einer gelofteten Taste


Lernen Sie, den Befehl Loft zu verwenden, um Tastenformen in Rhino zu erstellen.