Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Befehle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Befehle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. August 2025

Lernen Sie Rhino 8: Aufschrumpfen, EntlangFlächeVerschieben, Subd und mehr

 


Falls Sie noch nie eines der YouTube-Videos von Kyle Houchen (Techniker und Trainer bei McNeel) gesehen haben.....

Er ist wieder da mit einem lustigen Blumenring-Projekt, das eine wahre Meisterklasse in Rhino-3D-Workflows ist. Das Design hat zwar die Form eines Schmuckstücks, aber die Techniken lassen sich auf alle Arten von Projekten anwenden - Architektur, Produktdesign, dekorative Details und vieles mehr.

In dieser dynamischen Demo lernen Sie:

  1. Ihr Modell zu importieren, mit einer groben Skizze zu beginnen und es mit einer bestimmten Absicht auszubauen (nicht nur durch Nachzeichnen von Linien).

  2. Die SubD-Modellierung mit der "Dreier-Regel" für eine saubere, bearbeitbare Geometrie zu verwenden.

  3. Sich wiederholende Elementen mit EntlangFlächeVerschieben anzuordnen und auszurichten.

  4. Komplexe (oder unordentliche) Geometrien im Handumdrehen mit Aufschrumpfen zu vereinheitlichen, was für den 3D-Druck unerlässlich ist.

Es handelt sich um einen schnellen, flexiblen Arbeitsablauf, mit dem Sie in wenigen Minuten und ohne zusätzliche Arbeit progressive Designvariationen erstellen können - ideal für Prototypen oder Kundenpräsentationen.

Schauen Sie sich das vollständige Video auf dem Rhinoceros 3D YouTube Channel an, um zu sehen, wie Kyle dies von der Skizze zum schnellen Rendering bringt.


Sonntag, 6. März 2022

SubD: die Erstellung glatter, nahtloser Flächen

 


Rhino 7 bringt eine Vielzahl neuer Eigenschaften mit. Falls es Ihnen entgangen sein sollte: SubD ist eines der neuen Modellierungswerkzeuge in Rhino 7. Verwenden Sie SubD, um schöne organische Formen zu erstellen. In diesem zweiminütigen Video können Sie sich einen Überblick über SubD verschaffen. 

Hier finden Sie weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac.

Freitag, 4. März 2022

Haben Sie MehrereKurven schon ausprobiert?



In Rhino 7 gibt es zahlreiche Neufunktionen, die Ihnen vielleicht entgangen sind. MehrereKurven ist einer der neuen Befehle und Grasshopper-Komponenten in Rhino 7. Verwenden Sie MehrereKurven zur Erzeugung glatter, komplexer Überblendungen.

Sehen Sie sich MehrereKurven in diesem einminütigen Video an.

Hier finden Sie weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac.


Mittwoch, 23. Februar 2022

Verformung der SubD-Geometrie

Lernen Sie UDT (Verformungsbefehle) auf SubD-Objekte in Rhino 7 anzuwenden.

 



Donnerstag, 16. Juni 2016

Beliebig geformte Layout-Detailansichten

Mithilfe einer einfarbig weißen Schraffierung können Details in jeder beliebigen Form erstellt werden.




Anleitung

  1. Erstellen Sie ein Layout mit einem oder mehreren Details.
  2. Skalieren Sie die Details auf die gewünschte Größe.
  3. Zeichnen Sie im Layout ein Rechteck von der Größe der Seite.
  4. Zeichnen Sie im Layout die gewünschten Detailformen.
    Verwenden Sie dazu beliebige plane Kurven: Kreis, Kurve, KurveInterpolieren, Rechteck, etc.
  5. Erstellen Sie eine einfarbige Schraffierung mit dem Rechteck an der Zeichnungskante und den Detailformen als Begrenzung.
  6. Färben Sie die Schraffierung weiß.
  7. Fügen Sie dem Layout beliebige Elemente wie einen Detailnamen hinzu.
  8. Drucken Sie das Layout aus.

Hinweise

Diese Technik ist eine Möglichkeit, die Beschränkung auf rechteckige Layout-Details zu umgehen. Detailansichten, die direkt aus einer beliebigen geschlossenen Kurve erstellt werden können, stehen bereits auf der Wunschliste.
  • Aktivieren Sie die Historie und erstellen Sie dann die Schraffierung. Wenn Sie nun die Begrenzungen ändern, wird auch die Schraffierung aktualisiert.
  • Damit Text, Titelblöcke und Bemaßungen stets im Vordergrund erscheinen, kann die Zeichnungsreihenfolge verwendet werden. Dies stellt sicher, dass Text oder Bemaßungen nicht plötzlich hinter der Schraffierung verborgen sind.
  • Eine Schraffierung kann nicht getrimmt werden. Wenn Sie der Seite ein neues Detail hinzufügen möchten, muss die Schraffierung gelöscht und eine neue mit den entsprechenden Begrenzungen hinzugefügt werden.
  • Ein Detail (selbst ein rechteckiges) kann nicht über einer Schraffierung angeordnet sein. Eine Schraffierung wird immer im Vordergrund gezeichnet.

Montag, 17. Februar 2014

Vorlagen und Standardeinstellungen in Rhino

Finden Sie es manchmal lästig, bei jedem neuen Rhino-Modell von Neuem die gleichen Standardvorgaben einzustellen? Effizienter ist da die Verwendung von Vorlagen, so dass Sie Ihre bevorzugten Einstellungen nur einmal eingeben müssen. Pascal Golay zeigt Ihnen die Verwendung der Vorlagen und wie Sie sie am Besten nutzen.


Dienstag, 30. August 2011

Rhino V5 Leichte Extrusionsobjekte


Leichte Extrusionsobjekte verwenden weniger Speichern, erzeugen Polygonnetze schneller und werden kompakter gespeichert als die traditionellen Flächenverbände.

In Modellen, in denen eine Vielzahl von Extrusionen vorhanden sind, die durch traditionelle Flächenverbände dargestellt werden, könnte die Leistung auf Grund eines relativ hohen Ressourcenbedarfs träge sein. Wenn die gleichen Objekte in Rhino als leichte Extrusionsobjekte erzeugt werden, werden diese Modelle reaktionsfähiger und es wird viel mehr Speicher vorhanden sein.

Der Befehl ExtrusionenVerwenden steuert die Verwendung von leichten Extrusionsobjekten. Damit Befehle wie Quader, Zylinder, RohrAnKurve und KurveExtrudieren leichte Extrusionsobjekte erzeugen, führen Sie den Befehl ExtrusionenVerwenden mit der Option Extrusionen aus. Damit Befehle traditionelle Flächenverbände erzeugen, wählen Sie die Option Flächenverband aus.

Extrusionsobjekte bestehen aus einer Profilkurve und einem Abstand und zeigen nur drei Kontrollpunkte an.

Betroffene Befehle

ExtrusionenVerwenden: Mit diesem Befehl können Sie die Verwendung von Extrusionsobjekten steuern. Wenn die Extrusionsverwendung aktiviert ist, werden Rhino Befehle, die einfache Volumenkörper und Flächen erzeugen, wenn möglich Extrusionsobjekte verwenden. Wenn die Extrusionsverwendung deaktiviert ist, wird Rhino traditionelle Flächen- und Flächenverbandobjekte verwenden. Wenn die Extrusionsverwendung deaktiviert wird, werden vorhandene Extrusionsobjekte nicht geändert.

ExtrusionAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus. Es werden keine Flächenverband- oder Flächenobjekte ausgewählt. Sie können diesen Befehl verwenden, wenn Sie wirklich sehen möchten, welche Objekte Extrusionsobjekte sind.

ExtrusionUmwandeln: Wandelt Extrusionen in traditionelle Flächenverband- oder Flächenobjekte um. Sie können auswählen, ob die vorhandenen Extrusionen ersetzt oder die umgewandelten Objekte hinzugefügt werden.

Richtung: Extrusionsobjekte funktionieren wie Flächenverbände und Flächen.

FlächenverbändeAuswählen, OffenenFlächenverbandAuswählen,  GeschlossenenFlächenverbandAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus, die wie traditionelle Flächenverbandobjekte aussehen und wirken.

FlächeAuswählen, GeschlosseneFlächeAuswählen, OffeneFlächeAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus, die wie traditionelle Flächen aussehen und wirken.

KurveExtrudieren: Erzeugt wenn möglich leichte Extrusionsobjekte.

Quader, Zylinder, Rohr: Erzeugt leichte Extrusionsobjekte.

RohrAnKurve, Platte: Erzeugt wenn möglich leichte Extrusionsobjekte.

Zerlegen: Beim Zerlegen eines Extrusionsobjekts wird ein zerlegter Flächenverband erzeugt.

Polygonnetz: Die Wände werden immer mit Vierecken vermascht, die entlang der Länge der Extrusion verlaufen. Die Deckflächen werden im Allgemeinen mit Dreiecken vermascht.

SpeichernUnter V4: Bei der Speicherung als V4 Dateien werden Extrusionsobjekte in Flächenverbände umgewandelt.