Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Video-Tutorials für Fortgeschrittene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video-Tutorials für Fortgeschrittene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. November 2014

Modellierung komplexer Übergänge



In diesem fortgeschrittenen Video-Tutorial lernen Sie die Modellierung sanfter Übergänge unter Verwendung von Verrundungen, Netzwerkflächen und dem Aufziehen an Leitkurven.

Fehlerbehandlung bei Unstetigkeiten



In diesem Tutorial wird die Reparatur von Unstetigkeiten in einem Flächenverband behandelt. Das Video wurde extra für einen Anwender angefertigt, der die Form eines Modells beibehalten wolle, aber eine verbesserte Stetigkeit zwischen den Flächenkanten haben wollte.

Dies ist die Ausgangsdatei, falls Sie die Schritte der Fehlerbehebung selbst nachvollziehen möchten: Troubleshooting_Discontinuity.3dm

Das Rhino-Forum finden Sie hier: http://discourse.mcneel.com/

Montag, 17. Februar 2014

Vorlagen und Standardeinstellungen in Rhino

Finden Sie es manchmal lästig, bei jedem neuen Rhino-Modell von Neuem die gleichen Standardvorgaben einzustellen? Effizienter ist da die Verwendung von Vorlagen, so dass Sie Ihre bevorzugten Einstellungen nur einmal eingeben müssen. Pascal Golay zeigt Ihnen die Verwendung der Vorlagen und wie Sie sie am Besten nutzen.


Donnerstag, 13. Februar 2014

Einheiten, Präzision und Toleranzen




In diesem Video lernen Sie die optimale Konfiguration von Toleranzen für eine effektive Modellierung. Aufgezeichnet von Pascal Golay von McNeel.

Mittwoch, 22. Mai 2013

Verschiebung in Rhino 5




Lernen Sie, wie Sie in Rhino 5 mit prozeduralen Texturen Polygonnetzobjekte mit Verschiebung erzeugen können. Verschiebungen können zum Rendern verwendet oder für den Herstellungsprozess extrahiert und bearbeitet werden.

Freitag, 14. Oktober 2011

Modellierung von Stereo-Kopfhörern: Teil 2



Lernen Sie einige Techniken zur Modellierung von Stereo-Kopfhörern anhand der Betaversion von Rhino 5.

In Eile? Werfen Sie einen Blick auf die schnelle Version dieses Videos ohne Audio...

Modellierung von Stereo-Kopfhörern: Teil 1



Lernen Sie einige Techniken zur Modellierung von Stereo-Kopfhörern anhand der Betaversion von Rhino 5.

In Eile? Werfen Sie einen Blick auf die schnelle Version dieses Videos ohne Audio...

Montag, 4. Juli 2011

Modellierung von "Problemzonen"


In diesem Tutorial werden Sie eine Methode kennen lernen, um ein geprägtes Detail oder Logo auf eine doppelt gekrümmte Fläche zu modellieren. Sie lernen Techniken zur Reparatur von Selbstüberschneidungen in eng gebogenen Verrundungen und Rohren.
Werfen Sie einen Blick auf das Video...

Montag, 27. September 2010

Modellierung eines Sperrholzstuhls


In diesem Tutorial werden Sie lernen, wie Sie einen Sperrholzstuhl anhand von Referenzbildern modellieren. In Eile? Werfen Sie einen Blick auf eine schnelle Version dieses Tutorials ohne Audio...
http://vimeo.com/15232496

Donnerstag, 22. Juli 2010

Listen von verschieden förmigen Panelen in PanelingTools

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Listen von verschieden förmigen Panelen mit dem Plug-in PanelingTools für Rhino verwenden.

http://wiki.mcneel.com/labs/panelingtools

Dienstag, 17. November 2009

Drei Methoden zur Beleuchtung von Innenszenen mit Brazil for Rhino

In diesem Video-Tutorial werden Sie einige Methoden zur Beleuchtung von Innenszenen anhand von Brazil for Rhino kennen lernen.

http://Brazil.McNeel.com

Donnerstag, 18. Juni 2009

Verwendung von GI Photonen-Map in Brazil

Lernen Sie, wie Sie ein Rendering eines Innenraums mit Brazil für Rhino konfigurieren. In diesem Ttutorial wird aufgezeigt, wie die Einstellungen für ein GI-Photonen-Map ausgewählt werden sowie die Verwendung von der Rhino-Sonne mit Brazil erörtert.

Montag, 27. April 2009

Produktrendering in Brazil


Lernen Sie, wie Sie ein Produktrendering in Brazil für Rhino konfigurieren. In diesem Video-Tutorial für Fortgeschrittene mit dem Thema Rendering werden Konzepte der Materialerzeugung und die Verwendung von HDRI-Umgebungen erörtert.

Montag, 23. Februar 2009

Modellieren eines y-förmigen Flächenverbands


Lernen Sie, wie Sie einen glatten y-förmigen Flächenverband in Rhino anhand der Befehle Aufziehen1Leitkurve und FlächenÜberblenden modellieren.

Freitag, 20. Februar 2009

Verrundungsmethoden für Volumenkörper


Lernen Sie einige Techniken, um den Befehl KanteVerrunden an einem gesamten Modell zu verwenden.

Objekte entlang einer Fläche verschieben


Lernen Sie, den Befehl EntlangFlächeVerschieben in Rhino zu verwenden, um eine beliebige Auswahl auf einer Zielfläche zu morphen.