Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Rhino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rhino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. März 2024

Rhino 8: Von Polygonnetz zu Volumenkörper


In diesem Rhino 8 video Tutorial lernen Sie, mittels 'Reverse Engineering' einen Low Poly 3D-Scan in einen glatten geschlossenen Volumenkörper umzuwandeln.

Was gibt es sonst noch neues in Rhino 8? Sehen Sie sich um!

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Neue Beleuchtungsfunktionen in Rhino 7





Mit Lichtabfall führt Rhino 7 neue Lichtabfalltypen ein, wie Linear und Abstandsquadrat. Diese Eigenschaften schwächen die Lichtintensität über die Szene hinweg ab, unter genauer Nachahmung des Verhaltens von Licht in der wirklichen Welt.

Lernen Sie Lichtabfall in diesem einminütigen Video kennen.

Entdecken Sie was es in Rhino 7 sonst noch Neues gibt.


Montag, 19. September 2022

Kollisionserkennung, neu in Rhino 7


Clash ist eine Grasshopper-Komponente zum Suchen einer großen Zahl von Objekten und findet die Überschneidungspunkte einander berührender Objekte. Clash ermöglicht es Ihnen, Kollisionen in komplexen Modellen schnell aufzufinden und zu beseitigen, was besonders in Architektur, Engineering und Bauwesen von Nutzen ist.

Entdecken Sie was es in Rhino 7 sonst noch Neues gibt.

Erste Schritte Live - Rhino für Windows

   




Neu in Rhino? Lassen Sie sich von McNeel-Trainern in einer kostenlosen Live-Session schnell und effizient  einweisen. Die Aufzeichnungen früherer Sesseions finden Sie hier...

Farbverlauf-Schraffierung, neu in Rhino 7




Haben Sie Farbverlauf- und Transparente Schraffierung schon ausprobiert?

Verwenden Sie Farbverlauf- und Transparente Schraffierung zur Erstellung ausdrucksstarker 2D-Zeichnungen. Diese schönen Schraffierungsstile ermöglichen es Illustratoren, Entwurfszeichnern, Innenarchitekten, Architekten und allen, die mit der Erzeugung von 2D-Zeichnungen beschäftigt sind, komplexe Verläufe und Transparenzen zu erzeugen. Alles mit ein paar Einstellungen, die leicht von einem Ort aus zu verstehen, aufzurufen und zu verwalten sind.

Lernen Sie die Verwendung von Farbverlauf- und Transparenten Schraffierungen zur Verbesserung Ihrer 2D-Zeichnungen und Illustrationen. 




Nachbearbeitungseffekte in Rhino 7



Vor und nach dem Denoiser-Nachbearbeitungseffekt

Nachbearbeitungseffekte sind neu in Rhino 7

Lernen Sie die Nachbearbeitungseffekte in Rhino 7 zur Verbesserung Ihrer Renderings zu verwenden, indem Sie Rauschen entfernen, Glühen-Effekt erzeugen und die Tiefenschärfe verändern.


Erweitern Sie Ihre Rhino-Kenntnisse in nur 25 Minuten

  


Neu in Rhino? Sehen Sie diese Reihe von Kurzvideos, mit dem Sie ohne jedes Vorwissen die Erstellung Ihrer ersten organischen 3D-Modelle lernen!

Haben Sie Emissionsmaterialien schon ausprobiert?



Haben Sie Emissionsmaterialien schon ausprobiert? Dies ist eine neue Funktion in Rhino 7.

Müssen Sie Leuchtbildschirme und -Schaltflächen erstellen? Mit Emissionsmaterial können Sie jegliches Objekt in eine Lichtquelle innerhalb der Szene erstellen, von wo aus die unmittelbare Umgebung beleuchtet wird. 

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Emissionsmaterialien, um jegliches Objekt in eine Lichtquelle zu verwandeln.

Entdecken Sie was es in Rhino 7 sonst noch Neues gibt.

Freitag, 11. März 2022

Modellierung am Beispiel einer Gießkanne




Unter Befolgung der Modellierungsstrategie: von den Kurven bis zum Volumenkörper wird hier an einem praktischen Bespiel die Erzeugung eines Objekts erklärt.

Zum Vídeo (8 Minuten)





Strategien zur Modellierung




Wer neu in Rhino ist, sollte sich zunächst einen Überblick über Rhinos Modellierungslogik verschaffen, angefangen bei einer Kurve, welche in eine Fläche übergeht. Hierbei handelt es sich um zwei Formfindungsschritte, um im Endergebnis einen Flächenverband oder Volumenkörper zur Detailierung Ihres Produkts zu erhalten.

Zum Vídeo (2 Minuten)





Objektauswahl




Alle Rhino-Einsteiger sollten sowohl die grundlegenden als auch fortgeschrittenen Auswahlmethoden in Rhino lernen. Das Auswählen und Filtern von Objekten zu lernen ist für eine effektive Modellierung von grundlegender Bedeutung.

Zum Vídeo (3 Minuten)





Objekttypen




Alle Rhino-Einsteiger sollten die die verschiedenen Geometrie-Elemente unterscheiden lernen, die mit Rhino erzeugt werden können. Jeder Geometrietyp hat seine besonderen Eigenschaften, die für jeweils verschiedene Designabsichten geeignet sind.

Zum Vídeo (4 Minuten)





Navigation und Anzeige




Alle Rhino-Einsteiger sollten lernen, sich innerhalb der Szene zu bewegen und verschiedene Arten der Modellanzeige zu benutzen.

Zum Vídeo (3 Minuten)





Montag, 7. März 2022

Haben Sie TrimmungNeuanpassen schon ausprobiert?




Verwenden sie TrimmungNeuanpassen, eines der neueren Modellierungswerkzeuge in Rhino 7, um hochwertigere Übergänge zwischen angrenzenden Flächen zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von TrimmungNeuanpasen.

Entdecken Sie  was es in Rhino 7 sonst noch Neues gibt.




Verwenden Sie Textfelder zur Aktualisierung Ihrer Dokumente

 


Haben Sie die Verbesserten Textfelder schon ausprobiert?

Aktualisieren Sie fortwährend Ihre Design-Dokumentation durch Verwendung von Textfeldern. Textfelder können in Titelblöcken, Anmerkungsobjekten und Anmerkungen verwendet werden, die automatisch mit der Änderung Ihres Designs aktualisiert werden, womit Fehlern in großen Zeichnungssätzen vorgebeugt wird. Textfelder aktualisieren sich automatisch und garantieren so die genaue Erfassung von Designänderungen. 

Rhino 7 enthält 6 verbesserte und 11 komplett neue Textfelder. Zudem ermöglichen beschriftete Blöcke in Rhino 7 die Wiederverwendung Ihres Inhalts in verschiedenen Layouts und über alle Ihre Projekte hinweg. 


Sonntag, 6. März 2022

SubD: die Erstellung glatter, nahtloser Flächen

 


Rhino 7 bringt eine Vielzahl neuer Eigenschaften mit. Falls es Ihnen entgangen sein sollte: SubD ist eines der neuen Modellierungswerkzeuge in Rhino 7. Verwenden Sie SubD, um schöne organische Formen zu erstellen. In diesem zweiminütigen Video können Sie sich einen Überblick über SubD verschaffen. 

Hier finden Sie weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac.

Freitag, 4. März 2022

Haben Sie MehrereKurven schon ausprobiert?



In Rhino 7 gibt es zahlreiche Neufunktionen, die Ihnen vielleicht entgangen sind. MehrereKurven ist einer der neuen Befehle und Grasshopper-Komponenten in Rhino 7. Verwenden Sie MehrereKurven zur Erzeugung glatter, komplexer Überblendungen.

Sehen Sie sich MehrereKurven in diesem einminütigen Video an.

Hier finden Sie weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac.


Ring mit herzförmiger Fassung

Lernen Sie, wie man unter Verwendung von SubD-Geometrie in Rhino 7 einen herzförmigen Ring modelliert.

Für dieses Tutorial können Sie die verbundenen Dateien herunterladen.

SubD-Ring mit Lilie in Rhino 7

Lernen Sie, wie man unter Verwendung von SubD-Geometrie in Rhino 7 einen Ring mit heraldischer Lilie modelliert.

Donnerstag, 3. März 2022

Grundlagen der Modellierung per 'Push and Pull' mit SubD in Rhino 7


Machen Sie sich mit der Verwendung des Gumball-Manipulators und der Auswahl von Teilobjekten* mit SubD-Geometrie in Rhino 7 vertraut.


*Strg+Umschalttaste+Klick in Windows oder Cmd+Umschalttaste+Klick in Mac. Sehen Sie dieses Video zur Einführung in SubD-Geometrie zur Erweiterung Ihres Grundwissens. Mehr SubD-Tutorials finden Sie hier.