Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Video-Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video-Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. August 2025

Lernen Sie Rhino 8: Aufschrumpfen, EntlangFlächeVerschieben, Subd und mehr

 


Falls Sie noch nie eines der YouTube-Videos von Kyle Houchen (Techniker und Trainer bei McNeel) gesehen haben.....

Er ist wieder da mit einem lustigen Blumenring-Projekt, das eine wahre Meisterklasse in Rhino-3D-Workflows ist. Das Design hat zwar die Form eines Schmuckstücks, aber die Techniken lassen sich auf alle Arten von Projekten anwenden - Architektur, Produktdesign, dekorative Details und vieles mehr.

In dieser dynamischen Demo lernen Sie:

  1. Ihr Modell zu importieren, mit einer groben Skizze zu beginnen und es mit einer bestimmten Absicht auszubauen (nicht nur durch Nachzeichnen von Linien).

  2. Die SubD-Modellierung mit der "Dreier-Regel" für eine saubere, bearbeitbare Geometrie zu verwenden.

  3. Sich wiederholende Elementen mit EntlangFlächeVerschieben anzuordnen und auszurichten.

  4. Komplexe (oder unordentliche) Geometrien im Handumdrehen mit Aufschrumpfen zu vereinheitlichen, was für den 3D-Druck unerlässlich ist.

Es handelt sich um einen schnellen, flexiblen Arbeitsablauf, mit dem Sie in wenigen Minuten und ohne zusätzliche Arbeit progressive Designvariationen erstellen können - ideal für Prototypen oder Kundenpräsentationen.

Schauen Sie sich das vollständige Video auf dem Rhinoceros 3D YouTube Channel an, um zu sehen, wie Kyle dies von der Skizze zum schnellen Rendering bringt.


Montag, 11. März 2024

Rhino 8: Gumball-Aktualisierungen

In diesem Rhino 8 video Tutorial lernen Sie, den Gumball-Manipulator in Rhino 8 zum Modellieren eines Wohnzimmertisch-Designs zu verwenden und dabei nur mit einigen Kurven zu beginnen.

Was gibt es sonst noch Neues in Rhino 8? Sehen Sie sich um!

Montag, 19. September 2022

Einstieg in Grasshopper in nur 20 Minuten

  


Grasshopper ist ein parametrisches Designwerkzeug unter Verwendung intuitiver visueller Programmierungsmethoden, um professionellen Designern die Modellierung, Produktion und Datenverwaltung zu erleichtern. Diese Videoreihe bietet einen Überblick darüber, was Grasshopper eigentlich ist und welche Konzepte von Geometrie, Daten und Modellierungslogik hauptsächlich zum Tragen kommen.

Erweitern Sie Ihre Rhino-Kenntnisse in nur 25 Minuten

  


Neu in Rhino? Sehen Sie diese Reihe von Kurzvideos, mit dem Sie ohne jedes Vorwissen die Erstellung Ihrer ersten organischen 3D-Modelle lernen!

Freitag, 11. März 2022

Modellierung am Beispiel einer Gießkanne




Unter Befolgung der Modellierungsstrategie: von den Kurven bis zum Volumenkörper wird hier an einem praktischen Bespiel die Erzeugung eines Objekts erklärt.

Zum Vídeo (8 Minuten)





Strategien zur Modellierung




Wer neu in Rhino ist, sollte sich zunächst einen Überblick über Rhinos Modellierungslogik verschaffen, angefangen bei einer Kurve, welche in eine Fläche übergeht. Hierbei handelt es sich um zwei Formfindungsschritte, um im Endergebnis einen Flächenverband oder Volumenkörper zur Detailierung Ihres Produkts zu erhalten.

Zum Vídeo (2 Minuten)





Objektauswahl




Alle Rhino-Einsteiger sollten sowohl die grundlegenden als auch fortgeschrittenen Auswahlmethoden in Rhino lernen. Das Auswählen und Filtern von Objekten zu lernen ist für eine effektive Modellierung von grundlegender Bedeutung.

Zum Vídeo (3 Minuten)





Objekttypen




Alle Rhino-Einsteiger sollten die die verschiedenen Geometrie-Elemente unterscheiden lernen, die mit Rhino erzeugt werden können. Jeder Geometrietyp hat seine besonderen Eigenschaften, die für jeweils verschiedene Designabsichten geeignet sind.

Zum Vídeo (4 Minuten)





Navigation und Anzeige




Alle Rhino-Einsteiger sollten lernen, sich innerhalb der Szene zu bewegen und verschiedene Arten der Modellanzeige zu benutzen.

Zum Vídeo (3 Minuten)





Die Rhino-Benutzeroberfläche




Dieses Video bietet Rhino-Einsteigern einen Überblick über die Benutzeroberfläche. Beschrieben werden unter anderem die Navigation in den Ansichtsfenstern und die Verwendung der Werkzeugleisten.

Zum Vídeo zu Rhino für Mac (3 Minuten)




Donnerstag, 3. März 2022

Grundlagen der Modellierung per 'Push and Pull' mit SubD in Rhino 7


Machen Sie sich mit der Verwendung des Gumball-Manipulators und der Auswahl von Teilobjekten* mit SubD-Geometrie in Rhino 7 vertraut.


*Strg+Umschalttaste+Klick in Windows oder Cmd+Umschalttaste+Klick in Mac. Sehen Sie dieses Video zur Einführung in SubD-Geometrie zur Erweiterung Ihres Grundwissens. Mehr SubD-Tutorials finden Sie hier.





 

Mittwoch, 2. März 2022

Tischbesteck in Rhino 7


In diesem Modellierungs-Video lernen Sie mehrere Möglichkeiten zur Verwendung von SubD-Flächen in Rhino 7. Ein Löffel und eine Gabel werden unter Teilung der gleichen SubD-Griffgeometrie modelliert.



 

Einführung in die SubD-Geometrie in Rhino 7


Lernen Sie die Grundlagen der SubD Geometrie in Rhino 7.


 

Montag, 28. Februar 2022

Vintage-Dreirad in SubD

Lassen Sie sich von Kyle Houchens durch diese ausführliche Anleitung für das Modelldesign eines klassischen Dreirads von der Skizze bis zu 3D unter Verwendung von Rhino 7 begleiten. Weitere SubD-Tutorials finden Sie hier.




 

Freitag, 25. Februar 2022

SubD-Ring mit Flechtwerk in Rhino 7

 

Lernen Sie, wie man unter Verwendung von SubD-Geometrie in Rhino 7 einen Ring mit geflochtener Fassung modelliert. Laden Sie die verbundenen Dateien für dieses Tutorial herunter. Es gibt noch mehr SubD-Tutorials in Rhino 7 auf unserer Lernseite für Rhino.

Mittwoch, 23. Februar 2022

Verformung der SubD-Geometrie

Lernen Sie UDT (Verformungsbefehle) auf SubD-Objekte in Rhino 7 anzuwenden.

 



Montag, 21. Februar 2022

Kennen Sie schon den Nachbearbeitungseffekt Glühen?

Haben Sie Glühen schon ausprobiert?



Lernen Sie diese neue Renderfunktion in einem einminütigen Video kennen. 

Der Nachbearbeitungseffekt Glühen "vernebelt" die hellen Bereiche eines Bildes durch Feathering, um Lichter in einer dunklen Szene zu simulieren. Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung von Glühen.

Es gibt noch weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Freitag, 11. Februar 2022

Montag, 19. Januar 2009

Modellieren von Schraubenwindungen (1 von 2)


Lernen Sie, wie Sie Schraubenwindungen anhand von Helixkurven und booleschen Operationen in Rhino modellieren.

Video: 1 von 2

Modellieren von Schraubenwindungen (2 von 2)


Lernen Sie, wie Sie Schraubenwindungen anhand von Helixkurven und booleschen Operationen in Rhino modellieren.

Video: 2 von 2