Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Neues in V5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neues in V5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Mai 2014

Rhino-Tutorials zum Thema Entwurf und Seitenlayout




01 Layouts - The Basics ist ein Teil einer Reihe von Rhino-Tutorials auf Vimeo.

Entwurfszeichnungen und Seitenlayouts sind mächtige Werkzeuge in Rhino 5. In dieser Videoreihe erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Erstellen von Layouts und die Verwendung von Detailansichten anhand einiger Fallstudien. Die Videoreihe wurde in 23 kurze Videos zu unterschiedlichen Themen unterteilt.

Montag, 17. Februar 2014

Vorlagen und Standardeinstellungen in Rhino

Finden Sie es manchmal lästig, bei jedem neuen Rhino-Modell von Neuem die gleichen Standardvorgaben einzustellen? Effizienter ist da die Verwendung von Vorlagen, so dass Sie Ihre bevorzugten Einstellungen nur einmal eingeben müssen. Pascal Golay zeigt Ihnen die Verwendung der Vorlagen und wie Sie sie am Besten nutzen.


Donnerstag, 13. Februar 2014

Einheiten, Präzision und Toleranzen




In diesem Video lernen Sie die optimale Konfiguration von Toleranzen für eine effektive Modellierung. Aufgezeichnet von Pascal Golay von McNeel.

Mittwoch, 12. Februar 2014

Hello Gumball




In diesem kurzen Video-Tutorial lernen Sie die Grundlagen der Gumball-Verwendung in Rhino 5.

Mittwoch, 22. Mai 2013

Verschiebung in Rhino 5




Lernen Sie, wie Sie in Rhino 5 mit prozeduralen Texturen Polygonnetzobjekte mit Verschiebung erzeugen können. Verschiebungen können zum Rendern verwendet oder für den Herstellungsprozess extrahiert und bearbeitet werden.

Freitag, 3. Mai 2013

3D nach 2D nach 3D




In diesem Video-Tutorial für Rhino 5 lernen Sie, wie Sie ein 3D-Modell von einem Blatt Papier aus abwickeln, ausdrucken und zusammensetzen können. Hierbei wird das kostenlose Plug-in Polyhedra verwendet, das hier verfügbar ist: http://wiki.mcneel.com/labs/rhinopolyhedra

Freitag, 1. Februar 2013

UV-Mapping in Rhino 5




Anhand dieses Videos lernen Sie, wie Sie UV-Mapping und Texturbereich für Ihre Modelle in Rhino 5 anpassen können. 

Übersicht über die Rhino 5 Benutzeroberfläche




Hier ist ein Video mit einer kurzen Übersicht der Neuigkeiten in der Benutzeroberfläche. Zu den Themen, die besprochen werden, gehören Ansichtsfensternavigation, Werkzeugleistengruppen und Panele. 

Dienstag, 12. Juli 2011

Neue V5 Auswahlbefehle: PinselAuswählen und KetteAuswählen

Etwas Reverse Engineering mit einem Polygonnetzobjekt?
Eine Methode zur Erhaltung eines Profilkurvensatzes ist die Verwendung des Befehls PolygonnetzkantenExtrahieren, um das Polygonnetz in Linien umzuwandeln. Danach können Sie den Befehl PinselAuswählen verwenden, um die unerwünschten Linien auszuwählen und zu entfernen. Verwenden Sie den Befehl KetteAuswählen, um die Linien auszuwählen, verbinden Sie die Profile, verwenden Sie Neuaufbauen oder reparieren Sie die Kurven anhand einer anderen Methode und verwenden Sie Loft.