Rhino Tech-Tipps

Posts mit dem Label Rendering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rendering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. September 2022

Farbverlauf-Schraffierung, neu in Rhino 7




Haben Sie Farbverlauf- und Transparente Schraffierung schon ausprobiert?

Verwenden Sie Farbverlauf- und Transparente Schraffierung zur Erstellung ausdrucksstarker 2D-Zeichnungen. Diese schönen Schraffierungsstile ermöglichen es Illustratoren, Entwurfszeichnern, Innenarchitekten, Architekten und allen, die mit der Erzeugung von 2D-Zeichnungen beschäftigt sind, komplexe Verläufe und Transparenzen zu erzeugen. Alles mit ein paar Einstellungen, die leicht von einem Ort aus zu verstehen, aufzurufen und zu verwalten sind.

Lernen Sie die Verwendung von Farbverlauf- und Transparenten Schraffierungen zur Verbesserung Ihrer 2D-Zeichnungen und Illustrationen. 




Nachbearbeitungseffekte in Rhino 7



Vor und nach dem Denoiser-Nachbearbeitungseffekt

Nachbearbeitungseffekte sind neu in Rhino 7

Lernen Sie die Nachbearbeitungseffekte in Rhino 7 zur Verbesserung Ihrer Renderings zu verwenden, indem Sie Rauschen entfernen, Glühen-Effekt erzeugen und die Tiefenschärfe verändern.


Freitag, 25. Februar 2022

Schmuck-Rendering in Rhino 7

 
Lernen Sie, wie Schmuckmodelle in Rhino 7 unter Verwendung benutzerdefinierter Umgebungen und Nachbearbeitungseffekte gerendert werden.

Sehen Sie weitere Tutorials zum Thema Rendering in Rhino.

Montag, 21. Februar 2022

Kennen Sie schon den Nachbearbeitungseffekt Glühen?

Haben Sie Glühen schon ausprobiert?



Lernen Sie diese neue Renderfunktion in einem einminütigen Video kennen. 

Der Nachbearbeitungseffekt Glühen "vernebelt" die hellen Bereiche eines Bildes durch Feathering, um Lichter in einer dunklen Szene zu simulieren. Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung von Glühen.

Es gibt noch weitere Verbesserungen in Rhino 7 für Windows und Mac, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Mittwoch, 29. Juni 2016

Videos der Rhino-Webinare auf Vimeo


Seit einigen Monaten führt McNeel Europe nun schon eine Reihe kostenloser Webinare für Rhino für Windows und Rhino für Mac in 5 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch) durch.

Falls Sie die Live-Webinare verpasst haben, finden Sie auf unserem Vimeo-Kanal die Aufzeichnungen der entsprechenden Sitzungen.

Hier finden Sie alle Webinare auf Deutsch:

https://vimeo.com/channels/rhino3dde 



Und hier die gleichen Themen in den anderen Sprachen:

https://vimeo.com/channels/rhino3den (Englisch)
https://vimeo.com/channels/rhino3dfr (Französisch)
https://vimeo.com/channels/rhino3dit (Italienisch)
https://vimeo.com/channels/rhino3des (Spanisch)


Weitere Webinare werden regelmäßig angeboten. Die aktuellen Termine veröffentlichen wir auch auf unserem Blog!


Montag, 13. Januar 2014

Produktdesign und Verpackungen mit Rhino 5




In dieser siebenteiligen Tutorial-Reihe lernen Sie, wie Sie in Rhino 5 eine Zahnbürste und die dazugehörige Verpackung entwerfen und modellieren können. Dabei erstellen Sie zunächst eine sanfte Griffform, die schließlich verfeinert wird.

Die anderen Videos der Serie finden Sie hier: 'Say Ahh'... product design and packaging with Rhino 5

Montag, 4. Juli 2011

Eine Einführung von nXt für Rhino


Lernen Sie das Wesentliche in Flamingo nXt für Rhino, um ein Rendering zu konfigurieren. Unter anderem Materialerzeugung und -zuordnung, Beleuchtungseinstellungen und Tiefenschärfe.

Sie können das Modell aus diesem Tutorial von folgendem Link runterladen:
http://download.rhino3d.com/Flamingo/nXt/Reel1/

nXt ist zur Zeit als kostenlose Beta erhältlich:
http://nxt.flamingo3d.com/

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Erzeugung von Materialien mit Brazil for Rhino


In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie eine Vielfalt von Materialien anhand von Brazil for Rhino erstellen.

Sie können die 3DM-Dateien mit oder ohne Material und Einstellungen hier runterladen... milk_and_cookies.zip

Montag, 10. November 2008

Die Hintergrundszene

Werfen Sie einen Blick auf diesen Blog. Sie werden einen coolen Tipp finden, um ein Hintergrundbild so auszurichten, dass Sie es rendern und in Photoshop öffnen können. Dann können Sie das echte Foto platzieren und weiter bearbeiten:
http://people.bureauofarchitects.com/forum/topics/2275696:Topic:3471.

-Vanessa