Dieser Artikel handelt nicht über die Werkzeugleiste Organisch, sonder eher darüber, wie sie zu ersetzen ist! In Kapitel 1 haben wir gesehen, wie Punkte komprimiert/vergrößert werden, die sich auf beiden Seiten des Ursprungs (KEbene oder Welt) befinden. Wenn sich die Punkte aber irgendwo anders befinden, werden diese Schaltflächen nicht wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie jede Schaltfläche mit der Umschalttaste + rechten Maustaste anklicken, werden Sie sehen, dass dies einfach Makros sind, die den Befehl 1DSkalieren und den Ursprung als Referenzpunkt verwenden. Damit es also funktioniert, wenn sich alle Punkte auf einer Seite des Ursprungs befinden, können Sie einfach den Befehl 1DSkalieren verwenden. Nehmen Sie als Ursprungspunkt den Mittelpunkt zwischen den Punkten, entlang derer Sie komprimieren/vergrößern möchten, und als Skalierungsfaktor einen der ausgewählten Punkte.
Rhino Tech-Tipps
Posts mit dem Label Punktbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Punktbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 3. Juni 2008
Werkzeugleiste Organisch - Kapitel 1
Die Werkzeugleiste Organisch ist ein nettes kleines Werkzeug, mit dem Sie Objekte in einem beliebigen Ansichtsfenster in die richtige Richtung (X,Y,Z) verschieben können. So müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, ob Sie das richtige Ansichtsfenster aktiviert haben, im Gegensatz zur Verwendung mit der Alt-Taste + Pfeiltasten.
Diese Werkzeugleiste enthält verschiedene Schaltflächen, die darauf hinweisen, wenn Sie die ausgewählten Objekte in X, Y oder Z, nach oben oder nach unten, etc. verschieben. Sie finden diese Werkzeugleiste in der Liste, die angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich des Interface klicken.
Sie ist besonders bei der Punktebearbeitung sehr hilfreich. Die besten Schaltflächen, meiner Meinung nach, sind "Entlang .. komprimieren" oder "Entlang .. vergrößern", mit denen Sie 2 oder mehr Punkte gleichweit in die entgegengesetzte Richtung oder zueinander hin verschieben können. Passen Sie aber auf, dass sich die Punkte, entlang derer Sie komprimieren/vergrößern möchten, auf beiden Seiten des Ursprungs befinden.
Diese Werkzeugleiste enthält verschiedene Schaltflächen, die darauf hinweisen, wenn Sie die ausgewählten Objekte in X, Y oder Z, nach oben oder nach unten, etc. verschieben. Sie finden diese Werkzeugleiste in der Liste, die angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich des Interface klicken.
Sie ist besonders bei der Punktebearbeitung sehr hilfreich. Die besten Schaltflächen, meiner Meinung nach, sind "Entlang .. komprimieren" oder "Entlang .. vergrößern", mit denen Sie 2 oder mehr Punkte gleichweit in die entgegengesetzte Richtung oder zueinander hin verschieben können. Passen Sie aber auf, dass sich die Punkte, entlang derer Sie komprimieren/vergrößern möchten, auf beiden Seiten des Ursprungs befinden.
Abonnieren
Posts (Atom)