Rhino Tech-Tipps
Posts mit dem Label Flächenbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flächenbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 12. November 2014
Modellierung komplexer Übergänge
In diesem fortgeschrittenen Video-Tutorial lernen Sie die Modellierung sanfter Übergänge unter Verwendung von Verrundungen, Netzwerkflächen und dem Aufziehen an Leitkurven.
Fehlerbehandlung bei Unstetigkeiten
In diesem Tutorial wird die Reparatur von Unstetigkeiten in einem Flächenverband behandelt. Das Video wurde extra für einen Anwender angefertigt, der die Form eines Modells beibehalten wolle, aber eine verbesserte Stetigkeit zwischen den Flächenkanten haben wollte.
Dies ist die Ausgangsdatei, falls Sie die Schritte der Fehlerbehebung selbst nachvollziehen möchten: Troubleshooting_Discontinuity.3dm
Das Rhino-Forum finden Sie hier: http://discourse.mcneel.com/
Dienstag, 30. August 2011
Rhino V5 Leichte Extrusionsobjekte

Leichte Extrusionsobjekte verwenden weniger Speichern, erzeugen Polygonnetze schneller und werden kompakter gespeichert als die traditionellen Flächenverbände.
In Modellen, in denen eine Vielzahl von Extrusionen vorhanden sind, die durch traditionelle Flächenverbände dargestellt werden, könnte die Leistung auf Grund eines relativ hohen Ressourcenbedarfs träge sein. Wenn die gleichen Objekte in Rhino als leichte Extrusionsobjekte erzeugt werden, werden diese Modelle reaktionsfähiger und es wird viel mehr Speicher vorhanden sein.
Der Befehl ExtrusionenVerwenden steuert die Verwendung von leichten Extrusionsobjekten. Damit Befehle wie Quader, Zylinder, RohrAnKurve und KurveExtrudieren leichte Extrusionsobjekte erzeugen, führen Sie den Befehl ExtrusionenVerwenden mit der Option Extrusionen aus. Damit Befehle traditionelle Flächenverbände erzeugen, wählen Sie die Option Flächenverband aus.
Extrusionsobjekte bestehen aus einer Profilkurve und einem Abstand und zeigen nur drei Kontrollpunkte an.
Betroffene Befehle
ExtrusionenVerwenden: Mit diesem Befehl können Sie die Verwendung von Extrusionsobjekten steuern. Wenn die Extrusionsverwendung aktiviert ist, werden Rhino Befehle, die einfache Volumenkörper und Flächen erzeugen, wenn möglich Extrusionsobjekte verwenden. Wenn die Extrusionsverwendung deaktiviert ist, wird Rhino traditionelle Flächen- und Flächenverbandobjekte verwenden. Wenn die Extrusionsverwendung deaktiviert wird, werden vorhandene Extrusionsobjekte nicht geändert.
ExtrusionAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus. Es werden keine Flächenverband- oder Flächenobjekte ausgewählt. Sie können diesen Befehl verwenden, wenn Sie wirklich sehen möchten, welche Objekte Extrusionsobjekte sind.
ExtrusionUmwandeln: Wandelt Extrusionen in traditionelle Flächenverband- oder Flächenobjekte um. Sie können auswählen, ob die vorhandenen Extrusionen ersetzt oder die umgewandelten Objekte hinzugefügt werden.
Richtung: Extrusionsobjekte funktionieren wie Flächenverbände und Flächen.
FlächenverbändeAuswählen, OffenenFlächenverbandAuswählen, GeschlossenenFlächenverbandAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus, die wie traditionelle Flächenverbandobjekte aussehen und wirken.
FlächeAuswählen, GeschlosseneFlächeAuswählen, OffeneFlächeAuswählen: Wählt Extrusionsobjekte aus, die wie traditionelle Flächen aussehen und wirken.
KurveExtrudieren: Erzeugt wenn möglich leichte Extrusionsobjekte.
Quader, Zylinder, Rohr: Erzeugt leichte Extrusionsobjekte.
RohrAnKurve, Platte: Erzeugt wenn möglich leichte Extrusionsobjekte.
Zerlegen: Beim Zerlegen eines Extrusionsobjekts wird ein zerlegter Flächenverband erzeugt.
Polygonnetz: Die Wände werden immer mit Vierecken vermascht, die entlang der Länge der Extrusion verlaufen. Die Deckflächen werden im Allgemeinen mit Dreiecken vermascht.
SpeichernUnter V4: Bei der Speicherung als V4 Dateien werden Extrusionsobjekte in Flächenverbände umgewandelt.
Labels:
Befehle,
Extrusionsobjekte,
Flächenbearbeitung,
Kontrollpunkte
Montag, 9. Juni 2008
Trimmen oder Teilen von Flächen
Getrimmte Flächen sind manchmal etwas verzwickt, denn sind diese erstmal getrimmt, können gewisse Befehle nicht an getrimmten Kanten verwendet werden. Hilfreiche Befehle, mit denen Stetigkeit erzeugt oder beibehalten werden kann, wie 'FlächeAnpassen' oder 'Symmetrie', werden nutzlos.
Ein möglicher Lösungsweg zu diesem Problem, wäre die Trimmung der Kante aufzuheben und die Fläche mit der Befehlszeilenoption Isokurve zu teilen. Diese Option erlaubt Ihnen, die gleiche Geometriestruktur für Ihre Fläche beizubehalten. Wenn Sie die Kontrollpunkte aktivieren (F10), werden Sie sehen, dass sich alle Punkte auf der Flächenkante befinden. Sie können den unerwünschten Teil der Fläche löschen und einen beliebigen Befehl an der erhaltenen Fläche verwenden.
Ein möglicher Lösungsweg zu diesem Problem, wäre die Trimmung der Kante aufzuheben und die Fläche mit der Befehlszeilenoption Isokurve zu teilen. Diese Option erlaubt Ihnen, die gleiche Geometriestruktur für Ihre Fläche beizubehalten. Wenn Sie die Kontrollpunkte aktivieren (F10), werden Sie sehen, dass sich alle Punkte auf der Flächenkante befinden. Sie können den unerwünschten Teil der Fläche löschen und einen beliebigen Befehl an der erhaltenen Fläche verwenden.
Abonnieren
Posts (Atom)